Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ver.di hat ein umfangreiches Bildungsprogramm für die Mitglieder, meist kostenlos und meist mit Fahrtkostenzuschuss.
Wir werden hier in lockerer Reihenfolge Veranstaltungen des Bildungsprogramms ankündigen und vorstellen.
Mehr als das Gold
hat das Blei die Welt verändert,
und mehr als das Blei in der Flinte
jenes im Setzkasten der Drucker.
(Georg Christoph Lichtenberg, 1742-1799)
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
mit diesem gewerkschaftspolitischen Bildungsprogramm des ver.di Landesbezirks Bayern wollen
wir auch im Jahr 2015 wieder Seminare anbieten, die die Handlungsfähigkeit der Kolleginnen
und Kollegen in den Betrieben stärkt. Bildung ist eine der wichtigsten Waffen, um für eine bessere,
solidarische Welt zu kämpfen.
Deshalb liegt der Schwerpunkt auch 2015 wieder auf Seminaren für gewerkschaftlich aktive
Kolleg_innen. Darüber hinaus haben wir aber auch Angebote für neue Gewerkschaftsmitglieder,
die ver.di näher kennen lernen wollen und sich aktiv bei ver.di engagieren wollen.
Die Ziele und Prinzipien unserer gewerkschaftlichen Bildungsarbeit sind dabei:
- Mitglieder- und beteiligungsorientierte Methoden und solidarisches Lernen
- Aufbau und Stärkung betrieblicher Gewerkschaftsstrukturen
- Neue Mitglieder gewinnen und alte halten
- Selbstaktivierung statt Stellvertreterpolitik
- Stärkung des Konfliktbewusstseins und der Durchsetzungsfähigkeit
Alle Seminare in diesem Programm werden in Kooperation mit dem Bildungswerk der ver.di
Bayern e.V. durchgeführt.
Wir bitten Euch, Eure Kolleginnen und Kollegen über das Seminarangebot von ver.di zu informieren
und freuen uns über reges Interesse.
In diesem Sinne:
Bildung kann die Welt verändern – mitmachen lohnt sich!
Linda Schneider
stellv. Landesbezirksleiterin
ver.di Bayern
"Auf einem Baum ein Kuckuck" - die vergessenen Revolutionen oder die Geschichte der Arbeiterbewegung in Deutschland
vom 06.02.2015 bis 08.02.2015 in Brannenburg
Beginn: Freitag um 18:00 Uhr
Ende: Sonntag nach dem Mittagessen
Veranstaltungsnummer: 15/30/370
Veranstalter: BW ver.di Bayern
Ort: ver.di Haus Brannenburg
Kosten: Für ver.di-Mitglieder kostenlos. Für Nicht-ver.di-Mitglieder: Keine Anmeldung möglich
Teilnahmebeschränkung: Nur ver.di-Mitglieder
Nur Bundesländer: Bayern
Seminarinhalt:
"Cäsar schlug die Gallier.
Hatte er nicht wenigstens einen Koch bei
sich?" (Bertolt Brecht)
Die Geschichte der Arbeiter_innenbewegung in Deutschland ging immer mit Revolutionen
einher. Diese hatten dann auch weitreichende Veränderungen zur Folge. All die
Errungenschaften, auf die wir heute zählen können, sind nicht vom Himmel gefallen,
sondern sind Ergebnisse von mutigen Männern und Frauen, die für ihre Ideen gekämpft
haben. Dennoch liest man davon in den Geschichtsbüchern sehr wenig.
Diese Errungenschaften stehen immer wieder zur Diskussion und es gilt sie täglich zu
verteidigen. Mit diesem Seminar wollen wir uns diese Ereignisse wieder bewusst machen
und Brücken in die Gegenwart schlagen.
Themen in diesem Seminar sind:
- Welche Rolle spielte die Arbeiter_innenbewegung bei der Durchsetzung von sozialen Errungenschaften?
- Wie sahen die Kämpfe der Arbeiter_innen aus und warum wurden sie so oft niedergeschlagen?
- Warum steht davon in den Geschichtsbüchern so wenig?
- Wichtige Stationen der Arbeiter_innenbewegung
- Was können wir aus der Geschichte der Arbeiter_innenbewegung lernen?
Aus der Seminarreihe: "Auf einem Baum ein Kuckuck" - die vergessenen Revolutionen oder die Geschichte der Arbeiterbewegung in Deutschland soll dieses Wochenendseminar in die bewegte Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung einführen. Anhand von Texten, Bildern, Filmausschnitten und Musik wird ein grundlegender Einblick über eineinhalb Jahrhunderte Geschichte der Organisationen der deutschen Lohnabhängigen gegeben. Die Vielfalt des Lebens wird in diesen Beispielen aus Literatur, Kunst, Architektur, Film und Musik lebendig werden. Das Seminar wird als Grundlagenseminar durchgeführt und enthält vier Module. Anhand der Methode des exemplarischen Lernens wird der Streifzug durch die Geschichte im Revolutionsjahr 1848 beginnen und in vier Etappen einen Überblick bis in unsere Tage geben:
- Beginn der Arbeiterorganisationen: Arbeiterverbrüderung, Gründung der Arbeiterparteien, Rolle der Frauen in den Gründungsorganisationen; Verbot der Organisationen 1850er Jahre, Neugründung ab 1860 bis zum Sozialistengesetz, 1878-1890 Sozialistengesetz, 1890 Erstarken der Gewerkschaften und SPD zu Massenorganisation, Sozialpolitik (Sozialversicherung); Arbeitskämpfe und Tarifpolitik bis zum I. WK; Der I. WK und die Arbeiterbewegung
- Novemberrevolution 1918 und Weimarer Republik (WRV, Betriebsrätegesetz, Tarifvertragsgesetz, Sozial-politik) Spaltung der Arbeiterbewegung, Wirtschaftsdemokratie
- 1933 Nazi-Terror und Widerstand der Arbeiterbewegung
- Nach 1945: Ordnungsmacht und/oder Gegenmacht DGB und FDGB bis 1989; Sozialstaat BRD und Rolle von SPD und DGB; DDR-Sozialismus und Rolle SED und FDGB; Friedensbewegung in Ost und West in den 1980ern; Frauen in der Arbeiter_innenbewegung; Rolle von Parteien und Gewerkschaften im Zeitalter der Globalisierung (ab 1990)